


Künzelsauer Bergbahnfest – 25 Jahre Mobilität mit Seilbahn
Am Wochenende wurde in Künzelsau das 25-jährige Jubiläum der Bergbahn gefeiert. Beim Künzelsauer Bergbahnfest kamen zahlreiche Gäste zusammen, um Geschichte, Technik und Gemeinschaft zu erleben. Diese Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll, welchen Stellenwert die erste urbane Seilbahn Deutschlands hat.
Seit 1999 verbindet die Bahn die Kernstadt im Tal mit dem höher gelegenen Stadtteil Taläcker, der rund 170 Meter über der Innenstadt liegt. Damit gilt die Bahn schon lange als Beispiel für innovative innerstädtische Mobilität.
Jährlich werden über 30.000 Fahrten durchgeführt und ungefähr 700.000 Passagiere befördert. Auf diese Weise ersetzt die Bergbahn zehntausende Busfahrten – vollautomatisch und ohne Fahrer, denn die Anlage läuft seit Beginn komplett ohne Personal.
Ein Fest mit Geschichte und Technik
Das Jubiläum bot viele Eindrücke: historische Einblicke, Gespräche mit Besuchern und interessante Informationen aus der Praxis. Die Teilnehmenden wollten nicht nur die Bahn in Betrieb sehen, sondern auch erfahren, welche Prüfungen und Wartungen für die Sicherheit entscheidend sind.
Besonders gefragt waren die Führungen von Betriebsleiter Günter Kantenwein, der erklärte, wie die Seile aufgebaut sind und warum regelmäßige Prüfungen unverzichtbar sind.
ROPESYS Technologie für dauerhafte Sicherheit
Die Sicherheit der Anlage wird seit vielen Jahren durch magnetinduktive Prüfungen gewährleistet. Mit den ROPESYS-Seilprüfgeräten können selbst kleinste innere Veränderungen im Seil erkannt werden, bevor Schäden entstehen.
Zusätzlich kommt bei der Bergbahn ein permanenter Seilöler zum Einsatz, der die Schmierung kontinuierlich übernimmt und dadurch die Lebensdauer der Seile verlängert.
Technik zum Anfassen
Das Künzelsauer Bergbahnfest zeigte, wie wichtig der Austausch zwischen Fachleuten, Betreibern und Bürgern ist. Besucherinnen und Besucher stellten Fragen und erhielten direkt vor Ort verständliche Antworten.
So wurde deutlich, wie moderne Messtechnik und gelebte Praxis für höchste Sicherheit zusammenspielen.
Ausblick in die Zukunft
Die Feier in Künzelsau unterstreicht, dass urbane Seilbahnen ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Mobilität sind. ROPESYS wird auch weiterhin durch modernste Technik dazu beitragen, dass die Bergbahn zuverlässig funktioniert und sicher bleibt.
Damit profitieren nicht nur die Betreiber, sondern vor allem alle Fahrgäste, die täglich diese besondere Form der Fortbewegung nutzen.
ROPESYS – Sicherheit auf höchstem Niveau.
Made by Engineers in Germany.
Im Bild: Bergbahn Künzelsau