Home 9 ROPESYS GmbH 9 Magnetische Seilprüfung Nebelhornbahn

Magnetische Seilprüfung Nebelhornbahn

27. Januar 2025 | ROPESYS GmbH, Seilprüfung

Weihnachtsfeier 2024 ROTEC ROPESYS - Kart Rennen - ROTEC / ROPESYS Team
Ein Kamerateam von Galileo begleitet Sebastian Traub und Sven Winter bei einer magnetischen Seilprüfung an der Nebelhornbahn.

ROTEC im Fernsehen: Galileo berichtet über die jährliche Prüfung und magnetische Seilprüfung mit dem ROPESYS Seilprüfgerät an der Nebelhornbahn.

Magnetische Seilprüfung stand im Fokus eines spannenden TV-Beitrags bei Galileo auf Pro Sieben. Am Freitag, den 20. Dezember 2024, zeigte die Sendung die Arbeit unserer Experten Sven Winter und Sebastian Traub. Dabei gewährte das Kamerateam exklusive Einblicke hinter die Kulissen der magnetischen Seilprüfung an der neuen 2-Seil-Umlaufbahn „Nebelhornbahn“ in Oberstdorf im Allgäu.

Schwindelfreiheit als Kernkompetenz.
Die Nebelhornbahn zählt zu den modernsten Seilbahnen in Deutschland. Außerdem ist sie 4,5 Kilometer lang und erst seit drei Jahren in Betrieb. Das Kamerateam begleitete unsere Experten durch anspruchsvolle Prüfungen in schwindelerregenden Höhen. Dabei bewiesen die Mitarbeiter Nerven aus Stahlseilen.

Magnetische Seilprüfung im Einsatz.
Sebastian Traub erklärte die Prozesse der magnetischen Seilprüfung. Dabei wurde geprüft, ob die Seile, die die Kabinen tragen, beschädigt oder verschlissen sind. Sowohl Tragseile als auch Zugseile spielten eine entscheidende Rolle. Das Zugseil besteht aus etwa 300 Drähten, doppel-helixförmig um einen Kern verseilt sind.

Höhenkontrolle auf den Stützen.
Sven Winter demonstrierte die Kontrolle der Stützen, über die die Kabinen fahren. Dafür war er mit Bodycam, Sicherheitsgeschirr und einem Revisionswagen ausgerüstet. Außerdem überprüfte er die Seile auf Verschleiß. Ebenso stellte er sicher, dass der Schmiermittelfilm vollständig vorhanden war, damit kein Wasser eindringen konnte. Besonders beeindruckend war die Inspektion der Stützen – ganz ohne Geländer und bei eisigen Temperaturen.

Spannende Fakten und beeindruckende Bilder.
Die Sendung erklärte nicht nur die Technik hinter der magnetischen Seilprüfung, sondern zeigte ebenso die Herausforderungen der Höhenarbeit in spektakulären Bildern. Die Zuschauer erfuhren zudem mehr über die Fachbegriffe. Laut Sebastian Traub gibt es „Gondeln nur in Venedig“. Deshalb heißen sie bei Seilbahnen korrekt Kabinen.

Mehr erfahren? Der gesamte Beitrag kann auf YouTube angesehen werden. Hier geht es direkt zum Video: Link zum Video

Wir sind stolz auf die Arbeit unseres Teams. Außerdem freuen wir uns, dass ihre Leistungen und unsere innovative magnetischen Seilprüfung einem breiten Publikum präsentiert wurden!

Seilprüfgerät von ROPESYS – Sicherheit auf höchstem Niveau.

Im Bild:   Das ROPESYS-Team Sven Winter und Sebastian Traub, Nebelhornbahn

 

Verwandte Artikel

Seilprüfgeräte-Schulung bei BANG Kransysteme

Seilprüfgeräte-Schulung bei BANG Kransysteme

Seilprüfgeräte-Schulung bei BANG Kransysteme. Am 18. September 2025 führte Dr.-Ing. Martin Wehr eine praxisorientierte Schulung zum Umgang mit dem Seilprüfgerät R28 durch. Ziel war, Mitarbeiter technisch zu schulen, damit Prüfungen noch sicherer und effizienter...

Künzelsauer Bergbahnfest

Künzelsauer Bergbahnfest

Künzelsauer Bergbahnfest – 25 Jahre Mobilität mit Seilbahn Am Wochenende wurde in Künzelsau das 25-jährige Jubiläum der Bergbahn gefeiert. Beim Künzelsauer Bergbahnfest kamen zahlreiche Gäste zusammen, um Geschichte, Technik und Gemeinschaft zu erleben. Diese...

Sommerurlaub ROPESYS 2025

Sommerurlaub ROPESYS 2025

Sommerurlaub ROPESYS 2025: Wir legen eine kurze Pause ein. Sommerurlaub ROPESYS – auch unser Team nutzt die kommenden Wochen für eine wohlverdiente Auszeit. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen befinden sich im Urlaub oder genießen freie Tage. Daher arbeiten wir bis...

Technische Umsetzung von Internetagentur aceArt.